Das Leben stellt uns manchmal vor die Frage: „Muss ich wirklich hier bleiben?“ Wenn Sie sich diese Frage in letzter Zeit öfter gestellt haben und eine EU-Staatsbürgerschaft besitzen, ist dieser Text für Sie. Ich glaube aber auch, dass Menschen ohne EU-Staatsbürgerschaft aufmerksam mitlesen sollten. Die Türkei kann unseren Kindern den schönen, alten Traum „Wenn du es schaffst, ist alles möglich“ kaum noch bieten. Denn selbst Erfolg wird heute manchmal nur mit Mindestlohn belohnt. Wenn Sie ein Kind haben, stellen Sie sich wahrscheinlich jeden Tag diese Fragen:
- Wie wird dieses Kind einmal leben?
- Wird es mit 18 Jahren immer noch zu Hause bei den Eltern wohnen?
- Findet es trotz Studium überhaupt einen Job?
- Wacht es jeden Morgen auf, um nicht den Wechselkurs, sondern ein Buch zu öffnen?
Diese Fragen sind nicht nur individuelle Sorgen, sie spiegeln die gesellschaftliche Existenzangst einer türkischen Familie wider. Und einen Plan B zu haben, sollte nicht als Verrat, sondern als kluge Voraussicht gelten.
Stand 2025: Türkei
- Die Arbeitslosenquote bei Hochschulabsolventen liegt im zweistelligen Bereich.
- Fast 50 % der Beschäftigten verdienen Mindestlohn.
- Die Inflation lässt nur zu, dass man den Wocheneinkauf plant, nicht aber die Zukunft eines Kindes.
- Die Qualität der Bildung leidet unter ständig wechselnden Lehrplänen und einem prüfungsorientierten System.
- Der Unterricht wird zu einer Testlabor-Atmosphäre, die Kinder zu auswendiglernenden und verunsicherten Individuen formt.
Wenn Sie EU-Bürger sind (z.B. Bulgarien, Rumänien, Griechenland), ist Deutschland für Sie keine ferne Hoffnung, sondern eine reale Möglichkeit. Warum? Weil Deutschland auch heute noch ein Land ist, in dem Millionen von Türken mit erhobenem Haupt leben können. Wenn Sie aus Bulgarien, Rumänien oder Griechenland stammen, steht Ihnen in Deutschland eine offene Tür in eine bessere Zukunft offen.
Das deutsche Bildungssystem an öffentlichen Schulen genießt weltweiten Respekt. Ohne Ihr Kind auf eine Privatschule schicken zu müssen, können Sie es in eine multikulturelle Umgebung mit Fokus auf STEM (Naturwissenschaften, Technologie, Ingenieurwesen, Mathematik) integrieren. Bildungsgleichheit ist hier kein leerer Slogan, sondern gelebte Politik.
Ihr Kind kann eine staatliche Schule besuchen – kostenlos und qualitativ hochwertig. Das Prüfungswesen ist gerecht, nicht nur Auswendiglernen zählt, sondern Verstand und Talente. Die Zukunft einer Nation liegt in der Bildung. Während in der Türkei Bildung oft Ideologien dient, dient sie in Deutschland der Zukunft.
Kriterium | Türkei | Deutschland |
---|---|---|
Schulqualität | Nicht einmal in Großstädten gleich | Hoher Standard, gleichmäßig verteilt |
Bildungskosten | Staatliche Schulen kostenlos, Privatschule oft Pflicht | Staatliche Schulen kostenlos und hochwertig |
Prüfungswesen | Ständig wechselnd, unsicher | Förderung nach Talent und Interesse |
Was macht ein Abiturient? | Findet oft keinen Job oder bereitet sich auf KPSS vor | Ausbildung, Berufsschule, Universität – vielfältige Möglichkeiten |
In Deutschland wird die Stimme Ihres Kindes gehört. Während in der Türkei das Mitspracherecht eines Kindes oft noch in der Familie umstritten ist, gilt das Kind in Deutschland als eigenständige Person vor dem Staat. Körperliche oder psychische Gewalt, selbst zu Hause, ist ein ernstes Verbrechen. Familien sind dadurch bewusster, Kinder wachsen sicherer auf. Wenn ein Kind in der Schule unglücklich ist, wird das sofort ernst genommen. Der Staat bietet nicht nur dem Kind, sondern auch der Familie umfassende Unterstützung an.
Kriterium | Türkei | Deutschland |
---|---|---|
Kinderrechte | Theoretisch vorhanden, praktisch oft problematisch | Rechtlich und praktisch stark geschützt |
Eingreifen bei Gewalt | Häufig „Familienangelegenheit“, wird ignoriert | Sofortiges Eingreifen, pädagogische Lösungen |
Parks und Spielplätze | Zunehmende Versiegelung, Kinder wachsen oft in Wohnungen auf | Gut organisierte Nachbarschaften, Grünflächen, kinderfreundliche Umgebung |
Elternzeit und Unterstützung | Kurz, fast keine Vaterschaftszeit | Bis zu 1 Jahr bezahlte Elternzeit für Mutter und Vater |
In Deutschland wachen Sie nicht mit der Frage auf: „Wie hoch wird der Euro morgen sein?“ Die Inflation liegt stabil bei ca. 2 %. Mieten werden reguliert. Von der Kita bis zur Uni ist alles planbar. Man kann 10 Jahre im Voraus abschätzen, in welchem Berufsfeld ein Kind nach dem Abschluss tätig sein wird.
Kriterium | Türkei | Deutschland |
---|---|---|
Mindestlohn | Ca. 500 € (2025) | Ca. 2.000 € |
Inflation | Ca. 70 % | Ca. 2–3 % |
Kindergeld | Ca. 400 TL (unter Bedingungen) | Ca. 250–300 € monatlich pro Kind |
Mieten | Freier Markt, bis zu 100 % Steigerung pro Jahr möglich | Mietpreiskontrolle, begrenzte Steigerung |
Der Sozialstaat in Deutschland ist kein leeres Wort, sondern gelebte Realität. Wenn Sie arbeitslos werden, gibt es nicht nur Geld, sondern auch Weiterbildung und Vermittlung in neue Berufe. Krankheitskosten für Ihr Kind sind kein Problem. Elternzeit ist ein echter Anspruch – mit Gehaltsfortzahlung.
Heute leben fast 3 Millionen Menschen mit türkischem Migrationshintergrund in Deutschland. Die türkische Diaspora ist seit über 60 Jahren präsent: Moscheen, türkische Supermärkte, Vereine und sogar türkischsprachige Bildungseinrichtungen gibt es. Der Weg zur deutschen Sprache ist zwar herausfordernd, aber nach 2-3 Jahren sprechen Kinder meist fließend. Statt eines Kulturkonflikts entsteht eine kulturelle Synthese – ohne die eigene Herkunft aufgeben zu müssen.
Denken Sie daran: Türkischsein bedeutet nicht nur, in diesen Landen geboren zu sein, sondern seine Kinder stark, gebildet und selbstbewusst – egal wo – großzuziehen.
Keine Migration ist einfach. Bürokratie verlangt Geduld, eine neue Sprache braucht Zeit, kulturelle Unterschiede können herausfordernd sein. Doch mit einer EU-Staatsbürgerschaft geht der Übergang deutlich leichter:
- Sie brauchen keine Aufenthaltserlaubnis, können sofort arbeiten und wohnen.
- Ihre Kinder integrieren sich schneller ins Schulsystem.
- Krankenversicherung und Sozialhilfe funktionieren viel unkomplizierter.
Diese Entscheidung dient nicht Ihrem Komfort, sondern der Zukunft Ihrer Kinder. Ihnen eine sicherere Umgebung, mehr Freiheit und planbare Perspektiven zu ermöglichen. Es geht nicht nur ums „Weglaufen“, sondern ums „Rettung“ und „Neuanfang“.
Ja, die Türkei ist unsere Heimat. Aber Heimatliebe darf keine blinde Treue sein, sondern sollte mit realistischer Sicht gelebt werden.
Vielleicht wird das Land eines Tages besser. Vielleicht wachsen unsere Kinder im Ausland auf, kehren zurück und bauen ein besseres Land auf.
Aber heute…
Heute ist es an der Zeit, Ihren Plan B zu nutzen, wenn Sie einen haben. Diesen Text zu schreiben fiel mir nicht leicht. Ich kämpfe noch immer hier. Aber für die Zukunft unserer Kinder weiß ich, dass wir Alternativen brauchen. Wenn Sie eine EU-Staatsbürgerschaft besitzen, ist das nicht nur ein Pass, sondern die Chance, Ihre Schuld an Ihr Kind zurückzuzahlen.
Denn der erste Schritt, die Zukunft zu retten, ist, dort zu leben, wo wir unseren Kindern eine bessere Zukunft bieten können.